Unternehmen -> Benutzer
Die Software wurde entwickelt, um mit Windows-Betriebssystembenutzern zu arbeiten und sie mit der Telefonnebenstelle dieser Person zu verbinden. Dies erfolgt durch die Client-Software. Sobald die Software auf jedem neuen PC installiert und verwendet wird, werden die Benutzerdaten automatisch auf dem Xarios CRM Communicator Server erstellt (sofern dies nicht, wie im Abschnitt Clientsicherheit beschrieben, eingeschränkt ist). Dies verknüpft die Nebenstellennummer des neuen Benutzers mit seinem Benutzernamen. Diese Zuordnung finden Sie im Feld "aktuelle Tel" im Telefonie-Tab im Abschnitt 'Benutzer bearbeiten'.
Schaltfläche “Hinzufügen“
Neue Benutzer können hier durch Klicken von "Hinzufügen" eingerichtet werden. Das Hinzufügen neuer Benutzer ist besonders nützlich, wenn Sie die automatische Erstellung von Benutzern ausschließen wollen. In diesem Fall würden Sie üblicherweise für jeden, der die Client-Software nutzen möchte, einen Benutzer einrichten.
Beim manuellen Hinzufügen eines Benutzers sollten Sie seinen "Kurznamen" (oder seine eindeutige Benutzerkennung) sowie seinen (vollständigen) Namen eingeben und ein Passwort für ihn wählen. Der Benutzer kann dann seinen Kurznamen und Passwort in die Client-Software eingeben. Andere Benutzer können ihn dann dem Namen nach von der Anwesenheitsliste auswählen und eine Nachrichten senden.
Falls der Nutzer über die in der Xarios CRM Communicator-Software angebotenen E-Mail-Dienst kontaktierbar ist, geben Sie die E-Mail-Adresse ein. Falls vorhanden, sollten Sie auch die Benutzer-relevanten Sicherheitsrichtlinien in der Dropdown-Liste "Richtlinien" wählen (siehe nachfolgend "Sicherheitsrichtlinien"). Es macht Sinn jedem Benutzer seine "Abteilung" zuzuweisen.
Die drei letzten Optionen ermöglichen es Ihnen: (1) "Status ausblenden" entfernt einen Benutzer aus dem Anwesenheitsfenster (sofern dieses auf "Benutzer"-Ansicht eingestellt ist). (2) "Anrufinformationen vertraulich halten" blendet Details zum aktuellen Telefonat des Benutzers im Anwesenheitsfenster aus. (3) Durch "Deaktiviert" wird der Benutzer vollständig deaktiviert (der Benutzer wird von der "Benutzerliste" entfernt und kann sich nicht mehr anmelden).
Auf der Registerkarte Telefonie können Sie jedem einzelnen Benutzer eine interne Nummer (Deskphone-Nebenstelle) und externe Nummern (DID, private Festnetznummer, Handy) zuweisen. Wenn eine interne Rufnummer einem Benutzer zugeordnet ist, kann sich dieser Benutzer nur mit dieser Rufnummer anmelden. Alle obigen Felder entsprechen den Geräten, die dem Benutzer zugeordnet werden können. Sie können manuell eingegeben werden. Die 'aktuelle Tel' ist die aktive Telefonnummer, die dem Benutzer als Standardwert zugeordnet ist, und ist automatisch die älteste der drei aktiven Telefonnummern (Geräte) des Benutzers . Der Wert kann manuell, durch eine Auswahl aus der Dropdown-Liste, geändert werden.
Schaltfläche “Bearbeiten“
Bereits eingerichtete Benutzer können von dieser Seite aus verwaltet werden. Wählen Sie den Benutzer in der Liste und klicken sie dann auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
Schaltfläche “Entfernen“
Zum Löschen eines Benutzers wählen Sie diesen in der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche “Entfernen“.
Suche
Sie können die aufgelisteten Benutzer durchsuchen, indem Sie einen Text in das 'Suche'-Feld eingeben. Die Suchfunktion durchsucht die Informationen in der Item-Liste.
Aufgaben
Um die neuen Einstellungen auf einen oder mehrere Benutzer zu übertragen, markieren Sie diese in der Liste und wählen im "Aufgaben"-Menü die Option "Benutzereinstellungen übernehmen". Anschließend wählen Sie die gewünschte Benutzereinstellungen aus, die dann auf alle ausgewählten Benutzer übertragen werden. Diese Funktionalität wird vollständig in "Benutzereinstellungen" und "Öffentliche Einstellungen bearbeiten" unter dem Abschnitt "Softwareverteilung" beschrieben.
Deaktivierte anzeigen
Um deaktivierte Benutzer anzuzeigen, aktivieren Sie das Feld "Deaktivierte anzeigen" in der Leiste am Anfang der "Benutzer"-Seite.